| 
             
                              Choriner Straßenfest am 11. Juli 2015             | 
          
           
            
             | 
             
               Liebe Freunde, Nachbarn, Helfer, Zugereiste, Gäste! 
              das Choriner Straßenfest bedankt sich, für einen schönen 20. Geburtstag … 
              
                -  bei allen Künstlern, die aufgetreten sind
 
                -                   bei allen Helfern, für unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit in der teilweise wochenlangen Vorbereitungszeit, für Tresendienste und Transport-Jobs, für Einkäufe, Auf-/Abbauen, Straße fegen u.v.m.
 
                -                   bei Robert, für das coole Plakat
 
                -                   bei allen Unterstützern z.B. für Transporter, Strom, bei Marc und Gunnar für einen super Garten in der 54, bei Stev für das Segel, bei Mathias und Putti für den Support bei der Gastro und beim ADFC für den Fahrrad-Parcours …
 
                -                   bei allen Spendern (Geld und Preise für die Tombola!)
 
                -                   bei allen Nachbarn, die nicht mitfeiern konnten und nachsichtig waren, auch wenn es mal etwas lauter war
 
                -                   bei allen anderen auch.
                
 
               
               Programm Bühne an der Oderberger
               
                Programm Bühne im Park
               
              
              Comedy- und Lesebühne im Hinterhof der Choriner 54 
              Weitere Aktivitäten auf der Straße 
               
                               
               
             
             | 
          
            
             | 
                
              Musikprogramm Bühne an der Oderberger
              
             
                           | 
          
 
          
              | 
             14.00 Uhr 
                Kerstin Gundt (Singer/Songwriter) 
               "Meine Musik läßt sich am besten wie folgt beschreiben: politisches Lied, Protestsongs, Liedermacherin.   Ich bin eine Berliner Liedermacherin irgendwo zwischen  Folk, Chanson   und Deutschrock.Ich singe über die kleinen und großen Sorgen des   Alltags, über Alltagsprobleme, aber auch über die große Politik." 
                 (Kerstin Gundt)
                    
                   Mehr...[hier]  
                
                 
               | 
          
          
              | 
             
                14.45 Uhr 
Jamie Collier und Daigo Nakai, Kontrabass
(Folk/Blues/Country) 
             From New Zealand and living in Berlin, Jamie Collier writes        with an emphasis on melody and story telling. With a Sensitive        acoustic guitar        technique, poetic lyrical content and a high ranged, toneful        voice. Daigo        Nakai, originally from Japan having lived in Melbourne, is        currently involved        in Berlin jazz projects "Liraz Bros Quartet" and "Aussicht",  while        studying double bass technique and the German language here in        Berlin. It        all comes together in a captivating performance of technically        dense yet        minimalist folk, country and blues. 
              More...[ here]   
                | 
          
          
             | 
            15.45 Uhr 
                Nina und Georg (Pop-Folk Gitarren-Duo) 
                     | 
          
          
             | 
            
               16.45 Uhr 
              Vera Unbehaun & Stefan Hillebrand (Schlager) 
              mit Auszügen aus "IN MEINER BLUSE PLATZT DIE PRIMEL" - Schlager als Chance! 
              Na gut, dann eben Schlagersängerin. Mischelle Schmidt-Turban hat sich ohne Erfolg übern Coach zum Coach coachen lassen. "Ich möchte, dass alles an mir und um mich herum immer so bleibt wie ich bin. Ich möchte alles an mir immer so behalten wie ich’s von klein auf kenne." 
              Die arbeitslose Schlagerkünstlerin ist ständig im Zweifel und im inneren Kampf, ob sie ihr künstlerisches Ich aufgeben und eine Umschulung machen soll. Zum Schluss lässt sie sich im Zoo einliefern, damit ihr authentisches Im-Gehege-Rumsitzen von Zoobesuchern endlich mit Interesse aufgenommen wird. Gegen die böse Welt draußen wappnet sie sich mit häuslichen Megahits wie ihrem Titelsong Nr. 1 "Ist das nichts?" und "Das Leben ist schön". 
              Mehr...[hier] 
                   | 
          
          
             | 
            18.00 Uhr 
                Akona-Band (Pop, Rock, etc.) 
                AWO-Projekt-Band mit                behinderten und nicht behinderten Musikern             
               | 
          
          
             | 
             
              19.30 Uhr 
                The Trouble Notes (Gypsy Fusion) 
              They are a Gypsy Fusion trio consisting of violinist/vocalist, Bennet   Cerven (USA), guitarist Florian Eisenschmidt (GER) and percussionist,   Oliver Maguire (UK). Having been raised in different countries with   contrasting backgrounds, each individual brings a unique perspective and   flavor to the group’s core. What they share is a common sacrifice – the   comfort and stability of career and home – to travel and spread their   musical talents to every culture of the world while further growing as   musicians and beings. Their music has been described as "a storm in a   world fusion honeypot of Argentinian Tango and Spanish flamenco rhythms,   mixed up in Klezmer melting over an operatically beautiful Gypsy violin   and endless wonderous waterfall of Romani sounds." 
              More...[here]  
               | 
          
          
          
              | 
             
                21.15 Uhr 
Owen and Casey (Pop, Rock, Folk, Gitarren-Duo) 
               Owen and Casey steht für gepflegte Acoustic Musik mit zweistimmigem Gesang. Die beiden Musiker bieten von Billy Idol über Guns n’ Roses zu Bon Jovi und Eigenkompositionen alles dar, was sich auf Westerngitarren umsetzen lässt. Ob Rock, Pop, Blues oder Ballade, die Hamburger Jungs bringens'. 
Mehr...[ hier] 
                | 
          
          
              | 
             
                22.30 Uhr 
               LORENZ & DAS TASCHENBLUESORCHESTER (Rhythm n' Blues) 
               Peter Lorenz, Maler, Künstler, Dampferkapitän und stimmgewaltiges Blues-Urgestein aus Leverkusen hat mit dem TASCHENBLUESORCHESTER Musiker um sich versammelt, die es in sich haben. Regisseur und Gitarrist Jens Schmidl ist Kennern der Berliner Rhythm’n’Blues Szene ebenso bekannt wie Vollblutmusiker Richard Arame, der als Gitarrist unter anderem mit Isaac Hayes, Martha Reeves oder Liz Mc Comb zusammengearbeitet hat. Gemeinsam mit "the man on the ivories" Marco Kläring am Piano bringen LORENZ & DAS TASCHENBLUESORCHESTER den Vibe, den Soul und Spirit des Rhythm’n’Blues auf jede noch so kleine Bühne, getreu dem Motto: Designed for the small Audience. No Drums. No Bass. Finest Boom Cheeka Bar Room Blues powered by the TASCHENBLUESORCHESTER – let the GOOD TIMES roll, folks - with this wonderful little Blues Band in town! 
Mehr...[ hier] 
               | 
          
           
              | 
              
               23.15 Uhr 
                Otto Kuhnle (Trash Comedy) 
                "In seinem Programm lotet er die Untiefen der deutschen Unterhaltung und seines schlechten Geschmackes aus, so tanzt und singt er spielt mehrere Instrumente und sieht 
trotz oder gerade wegen seines hohen Alters verdammt 
gut aus.  
Obwohl er einige ernstgemeinte Anträge schwerreicher Witwen vorliegen hatte, entschloß er sich seinen Blödsinn wieder dem Publikum zu präsentieren. 
Wegen seiner legendären Blumendressur bleibt dem staunenden Zuschauer nur noch übrig zu sagen 'Herr  
Kuhnle macht's mit Blumen'!" (Otto Kuhnle über Otto Kuhnle) 
Mehr...[hier]  
              
                 
                | 
           
           
              | 
               23.30 Uhr 
                Nicole Weißbrodt & Clarissa (Walkact) 
               Nicole Weißbrodt ist Absolventin der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch“, gastierte als Puppenspielerin in zahlreichen deutschen und Europäischen Theatern und Festivals. Sie ist Gründungsmitglied des Theaters Lakritz in Berlin. 
Clarissa Zockovic  ist ein Walkact von Nicole Weißbrodt 
mehr...[hier]  
Clarissa in Aktion [[hier]  
                | 
           
           
             
             | 
                
              Musikprogramm Bühne im Park
              
               
                          | 
          
 
          
           
              | 
             
                14.00 Uhr 
                Right Up Your Street (Female-fronted Pop-Punk) 
             Right Up your Street stehen für female-fronted Poppunk aus Berlin. 
Mit treibenden, eingängigen Songs schaffen sie es, die Menge in ihren Bann zu ziehen. 
             Right Up Your Street, auch RUYS genannt, sind weder laut noch leise,   sondern genau richtig oder auch “genau dein Ding“! Das kommt nämlich   dabei raus, wenn man den Namen der Band übersetzt. Ihr Name ist also   sprichwörtlich Programm! 
               Die junge 4-köpfige Berliner Band spielt sich seit 2013 in die Ohren   & Herzen ihrer ständig wachsenden Fangemeinde. Mit einer Mischung   aus dynamischem Sound und eingängigen Melodien, gepaart mit jeder Menge   LIVE! Energie, haben sich RUYS mit Haut & Haar dem Pop-Punk   verschrieben.              
               Mehr...[ hier] 
                | 
          
           
              | 
              
               14.40 Uhr 
                Kiezchor "Fisch im Wasser" (Div. Genre) 
               Daheim sind sie im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz. 
Zum Fest geben sie bei uns einen zum Besten!  
Mehr...[hier]  
                | 
           
           
            
              | 
             
                15.00 Uhr 
                Venterra (Deutscher Punk-/Poprock) 
               Venterra live - Und wir tanzen im Konfettiregen! 
                 Bunt, frech und immer die Mundwinkel nach oben gezogen. Lebensbejahender, 
                 deutschsprachiger Pop-Punkrock trifft auf energiegeladene und interaktive Live-Shows. 
                 Das Berliner Gute-Laune-Trio holt ab und nimmt mit. Bedingungslos und ohne Rücksicht 
                 auf Verluste. Seit 2012 feiern Venterra auf den Bühnen des Landes, wobei sie auf eine 
                 Vielzahl gespielter Clubkonzerte und OpenAir- Festivals zurück blicken können. Eine 
                 Nacht mit Venterra. Zwanglos und frei - Auf ganzer Linie. Und du willst es wieder und 
               wieder. 
               Mehr...[ hier]  
   | 
          
              | 
             
                16.15 Uhr 
KnatterTones (Ska-, Punk- und Reggae) 
             Die Knattertones haben über die Jahre einen ganz speziellen Stil aus   Ska-, Punk- und Reggae-Elementen entwickelt. Geprägt wird die Musik von   einer energetischen Rythmusgruppe, einem mitreissenden Gesangsduo und   einem dynamischen Bläsersatz. Für den unverwechselbaren Sound sorgt   nicht zuletzt die Orgel aus den 70’ern. 
             Die poetischen Texte haben meist sehr reale Hintergründe und erzählen   oft von den Problemen des Alltags. Mit der Darstellung von fiktiven   Personen wird melancholisch und politisch-radikal auf gesellschaftliche   Missstände hingewiesen. Die Sprache ist dabei sehr schnörkellos und   ehrlich. Der Sänger Nick schreibt die Texte, die aufgrund seiner   Herkunft alle in authentischem  Punk-Englisch geschrieben worden sind. 
             Mehr...[ hier] 
                | 
          
          
          
     
              | 
             
                17.30 Uhr 
THE RESTLESS LIVER (Grunge, Indie-Rock) 
               THE RESTLESS LIVER sind dabei: Die Berliner Band ist seit 2013 in der  
Berliner Musikszene unterwegs. Adam M. (Lead Singer & Guitar), Sten the  
Man (Rhythmusgitarre),  Grizzly (Bass) und Denisek (Drums) bringen mit  
ihrem Garage Rock, oder wie sie es auch nennen "Liver Rock", die Menge  
zum Springen und Tanzen.  
Mehr...[ hier] 
               | 
          
          
                
          
           
              | 
             
                18.45 Uhr 
The Grand Journey (Indie-Folk/Rock/Blues) 
               The Grand                 Journey spielen eine Mischung aus Indie Folk, 60's Psychodelic Rock und Americana und sprengen dennoch                 immer wieder die Grenzen verschiedener Genres. Dabei ist es mal die Akustikgitarre, mal die Orgel, die das                 Fundament der Songs bilden, bis sich ganz unverhofft durch den Einsatz der E-Gitarre, die gesamte Weite ihrer                 Musik zu entfalten beginnt. Genau wenn man sich in schwelgender Sicherheit zu befinden denkt, setzen                 Schlagzeug und Bass zu einem elektrisierenden Groove ein, schalten ein paar Gänge höher und bringen nicht                 nur den Rest der Band, sondern auch das Publikum in Fahrt. 
Mehr...[ hier] 
                | 
          
          
            
             | 
             
            
 20.15 Uhr 
Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot (Blascore) 
                Die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, das sind 15 Musiker aus Berlin. Fetter Bläsersound, dick aufgetragen, mit elektrifzierter Gitarre und donnerndem Schlagzeug. Sängerinnen und Sänger singen und schreien – lieblich-skurril, punkig, feinsinnig, ironisch. Zwischen den Musiken immer wieder Moderationen, Tanzeinlagen, Kunst und Improvisationen, die das Publikum mitnehmen auf die Suche nach mehr Lebenslust, mehr Witz, mehr Musik. 
                Mehr...[hier] 
   | 
          
 
          
              | 
             
                21.45 Uhr 
               The Jugheads (Jug) 
               The Jugheads sind eine junge Band aus Berlin, die mit klassischen Sounds aus Funk, Rock und Blues frische Musik macht. Erdige, bluesige Sounds und der Funk der 60er und 70er Jahre, mit seinen verspielten Grooves und seiner ungebändigten Lebensfreude, verbinden sich in einem jam-orientierten kreativen Prozess. Doch nicht in der Verneigung vor alten Meistern besteht das Schaffen von The Jugheads, sondern im Ausprobieren und Drauflosspielen, ohne festes Konzept. Am Ende schaffen sie immer wieder ohne Aufgeregtheit mit Authentizität zu überzeugen.  
Mehr...[ hier] 
                | 
          
          
          
         
          
         
           
             | 
                         
            
 23.00 Uhr 
 B.B. Street (Soul, Funk, Blues, Rock) 
Marvin Jam-Vocals / DerTolle Tunji-Bass /   Basti Lindlein-Drums / John "Tiny" Williams-Keys/Rap / Rockin'   Rollo-Saxophone / Mike Rino-Guitar 
  Mehr...[hier] 
   | 
          
   
          
         
           
             | 
                
              Comedy und Lesebühne - Hinterhof der Choriner Straße 54 
            16 bis 20 Uhr   | 
          
            
             | 
             
Ahne kommt - auf ein Zwiegespräch mit Gott. 
Die Wege des Herrn ...   unergründlich? Pustekuchen, einfach nachjefragt und schon is die Sache   klar! Praktischerweise wohnt Gott in der Choriner 61 und hat es nicht   weit in den Hinterhof der Choriner Straße 54 - auf ein Pläuschchen. 
Mehr...[ hier] 
   | 
          
 
          
              | 
              
               Paul Salamone 
               PAUL SALAMONE will be our host for the Comedy show! 
Paul is one of the best stand-up comedians living in Berlin. He   co-hosts the weekly "We Are Not Gemüsed" comedy open stage at Sameheads   with Caroline Clifford, and does several other showcases all around   Europe. His hostings at Joe's bar are legendary. 
More...[here]  
               | 
          
           
              | 
              
               Stefan Danziger 
               Der leidenschaftliche   Wortakrobat kennt Berlin und den Prenzlberg wie seine Westentasche. Er   stellt seine Shows unter das Motto "Viel haha und manchmal aha" und war   damit schon auf allen großen Comedy-Bühnen Deutschlands. 
               Mehr...[hier]  
                | 
          
           
              | 
              
               Alex Upatov 
               ALEX UPATOV will be part of our great Comedy show! 
It took us some efforts to get the confirmation of this experienced   host, but luckily we did it! Alex speaks perfect German but denies that   comedy is possible in this language. We'll see ... in the battle of the   Berlin English and German Comedy Giants! 
More...[here]  
                | 
          
           
              | 
              
               Jonas Imam 
               Jonas Imam ist ein großartiger Comedian und fabelhafter   Geschichtenerzähler, der schon fast überall in Deutschland auf der Bühne   stand. Seiner Heimatstadt Berlin blieb er zum Glück treu. Vor Kurzem   belegte er den zweiten Platz bei der "16. FRITZ-Nacht der Talente" im   Quatsch Comedy Club. Als Teil des "The Wurst Käse Scenario"-line-ups   trat bereits beim Edinburgh Off-Fringe auf, dem größten Fest und   Wettbewerb für darstellende Kunst weltweit. 
               Mehr... [hier]  
                | 
          
           
              | 
             Ben MacLean 
               Der gebürtige Kanadier ist ein   Newcomer in der Comedy-Szene, aber schon groß dabei. In seiner   Wahlheimat Berlin kann er vor allem eines sehr gut: seinen kanadischen   Charme ins Rampenlicht setzen "I’m a lumberjack and I’m ok …" 
               More...[here)  
                | 
          
           
              | 
              
               Michael Timm 
               Für sein Publikum legt der   Standup-Comedian gern mal eine besondere Performance ein. Die Bühne   gehört ihm – der Beifall seinen Worten. 
               Mehr...[hier]  
                | 
          
           
              | 
              Alpar Fendo 
               
"ALLES AUSSER IRDISCH" - Alpar Fendos extraterrestrische Puppen-Comedy im Hof der 54! 
Nachdem die Erde in den "Lonely Planet"-Reiseführern schon lange eine   Spitzenposition einnimmt, sind die ersten Außerirdischen jetzt endlich   in Berlin gelandet. Und zwar direkt in der Wohnung von Alpar Fendo.   Eigentlich will er die schrecklich nette Space-Familie mit Rat und Tat   durch den Behörden-Dschungel lotsen, doch mit ihren übersinnlichen   Fähigkeiten stellen sie Fendos Verstand immer wieder auf die Probe - und   den des Publikums. 
Alpar Fendo zieht alle magischen Register, um   die Fremden bauchrednerisch auf der Erde willkommen zu heißen und das   Publikum mit raffinierten Kunststücken zu begeistern. 
Mehr...[hier]  
     | 
          
           
              | 
             Daniel Stern 
                  | 
          
           
              | 
              Peter Schueler 
               
Peter Schueler ist auf der Comedy-Bühne in der 54 dabei! 
Der   gebürtige Berliner hat sich damit abgefunden, dass alle seinen Heimatort   besser finden als er. He has a hard time keeping languages straight und   Geschichten aus der Kindheit und Kommentare zum aktuellen Weltgeschehen   werden in Worten miteinander verbunden. Laut kann es werden; aber so   ernst ist es dann doch nicht gemeint. 
Mehr ...[hier]  
     | 
          
           
              | 
              Kevin McCallum 
               
"Creepy Kevin" joins our Comedy-Stage in the garden of Choriner Strasse 54! 
Kevin McCallum is doing comedy for 7 years, 5 in Berlin. Don’t fall for   his own description "worst comedian in Berlin" – this Scots-Irish guy’s   humor will knock you off your feet before you recognize what’s going   on. 
More...[here]  
     | 
          
           
             | 
                
              Weitere Aktivitäten: 
              
             | 
          
           
              | 
             2. Familien-Fahrradrallye des ADFC 
Wir freuen uns auch sehr darüber, dass die Choriner Straße und unser Straßenfest  Zielpunkt der diesjährigen 2. Familien-Fahrradrallye des ADFC sein werden. 
Weitere Informationen zur Familien-Fahrradrallye und die Möglichkeit zur Anmeldung findet Ihr hier.  | 
           
            
             | 
            Wieder Fahrrad-Parcours für Kinder // Choriner Straße 
Der ADFC wird wieder einen Fahrrad-Parcours für Kinder anbieten. Der ADFC-Fahrradparcours trainiert vor allem für Kinder die Sicherheit   auf dem Fahrrad. Es geht dabei nicht vorrangig um das Einhalten von   Verkehrsregeln, sondern um das Antrainieren von Sicherheit und   Geschicklichkeit auf dem eigenen Fahrrad und um Spass beim Fahrradfahren. Einige Fahrräder können ausgeliehen werden, doch idealerweise bewältigt man den Parcour mit dem eigenen Rad, also am Besten beim nächsten Mal eigene Räder mitbringen. Diese werden dann am Stand des ADFC übrigens auch kostenlos einem SicherheitsCheck unterzogen. 
mehr...[hier]              | 
          
           
             | 
             OPEN AIR GALERIE des Kunstverleih ROTIRO 
              Am Anfang stand eine einfache Idee: 
              "Menschen, die Kunst lieben, aber nicht gleich einen Batzen Geld auf den Tisch legen können oder möchten, sollen dennoch die Möglichkeit besitzen, sich mit inspirierender Kunst zu umgeben",  
              so Gründer und Geschäftsführer Bosko Bilbija. "Kunst verbindet. Kunst zeigt Wesentliches. Kunst macht Freude." 
              Des Kunstverleih ROTIRO wird auch diesmal wieder eine Auswahl seiner Werke im Park in einer OpenAir Galerie ausstellen. 
              Mehr über ROTIRO...[hier] 
             | 
          
  
             | 
              Nachbar- und Kinder-Flohmarkt! 
            Auch dieses Jahr veranstalten wir im Rahmen des Choriner Straßenfests   wieder einen Nachbar- und Kinder-Flohmarkt! Interessierte melden sich   bitte per Email an flohmarkt@choriner-strasse.de mit Namen, Hausnummer   und geplanter Standlänge an. Fröhliches Feilschen!  | 
          
 
             | 
            
                  Und in eigener Sache... 
                
              Liebe Freunde des Choriner Straßenfestes,  
damit unser nachbarschaftlich organisiertes Fest für alle etwas        bieten kann und auch im nächsten Jahr wieder stattfinden kann, brauchen wir Eure Unterstützung. Wir freuen        uns daher über Spenden in jeder Höhe. 
               Der Choriner Straßenfest e.V. ist ein anerkannt gemeinnütziger        Verein, so dass die Spenden absetzbar sind. Bis 100 Euro        reicht der Überweisungsbeleg als Nachweis. Sollte jemand mehr        spenden wollen, stellen wir natürlich gern eine        Spendenbescheinigung aus. Tragt dann bitte im Buchungstext Euren        vollen Namen ein und meldet Euch per Email bei uns. 
               Alle Helfer des Festes arbeiten zu 100% ehrenamtlich. Das Geld        wird ausschließlich für die Organisation und Durchführung des        Festes verwendet. Z.B. für die Bühnen, die Technik, die Gebühren und die Versorgung        der Bands und anderen Mitwirkenden, sowie für die Hüpfburg, das Kinderprogramm, für Miet-WC's u.v.m.... 
              Bankverbindung: 
                Choriner Straßenfest e.V. | 
                IBAN: DE46 43060967 1161160800 | 
              BIC: GENODEM1GLS 
GLS Gemeinschaftsbank Bochum | KTO: 1161160800 | BLZ: 43060967 
               
                Beste Grüße vom Orga-Team. 
               
   
             
             | 
          
            
             | 
                           | 
          
           
             | 
              | 
          
           
             | 
             
              
                  |