|  |  | 
           
            |  |   Ein paar allgemeine Infos zum Fest:Das Fest versteht sich als nicht-kommerzielles Nachbarschaftsfest zur Förderung der Kiezkultur und wird von einem mehr oder weniger großen Organisationsteam auf die Beine gesteckt, das rein ehrenamtlich arbeitet.
 Fast 90% der Kosten  (z.B. Bühne, Technik, Toiletten, in den letzten beiden Jahren haben wir versucht, den auftretenden Künstlern wenigstens eine - leider eher nur symbolische - Aufwandsentschädigung zukommen zu lassen)  muss der Verein selbst mit Bier, Drinks, Bratwurst etc. erwirtschaften, da es keine Zuschüsse vom Bezirk o.ä. gibt und durch Spenden  sowie durch Beiträge von Gewerbetreibenden aus der Straße nur ein kleiner Betrag zusammen kommt.
 Deshalb sind wir auf Eure Unterstützung angewiesen!
                 
 | 
            
            |  |   Bands // Acts // Aktivitäten von 14.00 bis 22.00 Uhr //Bühne im Park
 Auf der Straße
 Anwohner-Flohmarkt
 Tombola
 | 
           
           
            
            |  |   Bühne im Park
              
             | 
          
            |  | 14.00 - 15.00 Uhr  Unter Null
 "Eine optimistische Mischung aus Jazz, calypso, Originale Kompositionen der Bandmitglier
 Jazz, für Bauch und Kopf, die Mundwinkel nach oben ziehend“...
 ( Ronald Gunner, Lüpzer Anzeiger )
 Henrik Walsdorff - SaxFlorian Müller - Git
 Isabel Rößler - Bass
 Martial Frenzel - Drums
 Peppi Guggenheim Berlin Live Concert: "Unter Null“   | 
           
            |  | 15.45 - 16.45 Uhr  The Salmons
 The Salmons, das ist Soul und Funk vom Feinsten. Die drei Musiker aus der Hauptstadt wollenendlich mit dem Bild der 70er Jahre Revival-Band mit Afroperücke und Sternenbrille aufräumen.
 Denn es geht auch anders!
 Inspiriert von Classics wie James Brown, The Meters, Charles Wright und Einflüssen aus Jazz, Soul,
 sowie Rock haben es sich “The Salmons” zur Aufgabe gemacht mit ihren Songs und ihrem
 unverwechselbarem Stil das Publikum zum Tanzen zu bringen.
 WebsiteFacebook
 Twitter
 Instagram
 Booking: 0176 / 247 99 437
 Email: funkysalmons@gmail.com
   | 
          
          
            |  | 17.00 - 18.00 Uhr  Yaneq
 WebsiteFacebook
 Instagram
 | 
   
            |  | 18.30 - 19.45 Uhr  AllesVonUns
 Selbstgeschriebene deutschsprachige Songs von Berliner Band mit erwachsenen Texten und musikalischem Anspruch. Eigenständiger Stil, quer durch die Genre, von akustisch bis full Band, zwischen liedhaften Songs und Pop mit jazzigen Einflüssen.  Mal zu viert, mal verstärkt durch Gastmusiker*innen  - Saxophon und Gesang.    Das gibt es ALLES VON UNS:  Hans Wagenknecht Piano / Keyboards
 Gunnar Ring Schlagzeug
 Jens Bauermeister Bass und
 Michael Friedrich Gitarre / Gesang
 Facebook
 | 
                 
          
      
            |  | 20.15 - 21.30 Uhr  Revolte Kampf-Orchester
 
 | 
                 
              
           
            |  |   Auf der Straße
              
              | 
          
            |  | 15.00 - 15.45 Uhr  Orchestre Miniature In The Park
 Das Orchestre Miniature in the Park besteht aus ungefähr 30 Menschen, die auf kleinen Instrumenten musizieren und mit 'bunt' wahrlich sehr farblos beschrieben wären. Seit 2007 erspielen sie sich an allen denkbaren und undenkbaren Orten die Herzen der Menschen mit Liedern über die Sonne, Psychopharmaka, Liebeskummer, und vor allem über den Sommer. Das OMP ist das erste und einzige bunte Miniaturinstrumenteorchester der Welt. Dreißig Menschen von überall machen Alternative-Pop auf Kinderinstrumenten. Website   | 
          
      
            |  | 18.00–18.30 und 19.45–20.15  Mc Ebel – One Man Blues Band
 "für mich ist blues mehr als nur musik - auf der bühne möchte ich durch intensität und authentizität und nicht zuletzt durch meine vielseitigkeit mit meinem publikum kommunizieren und es unterhalten!denn blues ist nicht traurig (was  immer noch viel zu viele menschen glauben), er wurde und wird gespielt, um den tristen alltag zu vergessen und gut draufzukommen!..." Website   | 
    
          
           
            |  | Weitere Aktivitäten 
              
             | 
            
            |  | Wieder Fahrrad-Parcours für Kinder // Choriner StraßeDer ADFC hat wieder einen Fahrrad-Parcours für Kinder angeboten. Der ADFC-Fahrradparcours trainiert vor allem für Kinder die Sicherheit   auf dem Fahrrad. Es geht dabei nicht vorrangig um das Einhalten von   Verkehrsregeln, sondern um das Antrainieren von Sicherheit und   Geschicklichkeit auf dem eigenen Fahrrad und um Spass beim Fahrradfahren. Einige Fahrräder können ausgeliehen werden, doch idealerweise bewältigt man den Parcour mit dem eigenen Rad, also am Besten beim nächsten Mal eigene Räder mitbringen. Diese werden dann am Stand des ADFC übrigens auch kostenlos einem SicherheitsCheck unterzogen.
 mehr...[hier]
 | 
 
            |  | Nachbar- und Kinder-Flohmarkt! Auch dieses Jahr haben wir im Rahmen des Choriner Straßenfests   wieder einen Anwohner- und Kinder-Flohmarkt veranstaltet! Es gab ein fröhliches Feilschen! | 
           
            |  |  5. Große Choriner-Straßenfest-Tombola
              
             | 
 
            |  |   Und es gab auch wieder:unsere große Choriner-Straßenfest-Tombola.
 
 
 | 
 
            |  |   Sonstiges und in eigener Sache
              
             | 
  
            |  | Weiterhin gilt:Wenn Ihr diesen Links folgt:
 http://www.shirtlabor.de/suche.html?q=Choriner+Stra%C3%9Fenfest
 https://shop.spreadshirt.de/1136675?noCache=true
 könnt Ihr Euch selbst ein T-Shirt bestellen, ein Teil des Verkaufspreises geht dabei an den Verein und   hilft das nächste Fest zu finanzieren. Für alle echten Fans des Festes und der   Strasse!!!!
 | 
 
            |  |    Und in eigener Sache...
 
 Liebe Freunde des Choriner Straßenfestes, damit unser nachbarschaftlich organisiertes Fest für alle etwas        bieten kann und auch im nächsten Jahr wieder stattfinden kann, brauchen wir Eure Unterstützung. Wir freuen        uns daher über Spenden in jeder Höhe.
  Der Choriner Straßenfest e.V. ist ein anerkannt gemeinnütziger        Verein, so dass die Spenden absetzbar sind. Bis 100 Euro        reicht der Überweisungsbeleg als Nachweis. Sollte jemand mehr        spenden wollen, stellen wir natürlich gern eine        Spendenbescheinigung aus. Tragt dann bitte im Buchungstext Euren        vollen Namen ein und meldet Euch per Email bei uns.  Alle Helfer des Festes arbeiten zu 100% ehrenamtlich. Das Geld        wird ausschließlich für die Organisation und Durchführung des        Festes verwendet. Z.B. für die Bühnen, die Technik, die Gebühren und die Versorgung        der Bands und anderen Mitwirkenden, sowie für die Hüpfburg, das Kinderprogramm, für Miet-WC's u.v.m.... Bankverbindung:Choriner Straßenfest e.V. | 
                IBAN: DE46 43060967 1161160800 | 
              BIC: GENODEM1GLS
 GLS Gemeinschaftsbank Bochum | KTO: 1161160800 | BLZ: 43060967
 Beste Grüße vom Orga-Team.
 
 | 
            
            |  |   | 
           
            |  |  | 
           
            |  |  |